Dompfaff 82 – Gladbeck Brauck und Umgebung

Info

Homepage:http://www.dompfaff82.de
Banner / Grafik:
Info-Text:Versammlungen -Vereinsleben
Liebe Vogelfreunde, wir treffen uns zu unseren Versammlungen jeden 2. Freitag im Monat, um das weitere Vereinsleben zu besprechen. Des weiteren finden dabei auch interessante Züchtergespräche statt. Bei bestehendem Interesse laden wir Sie ganz herzlich ein, unseren Verein kennen zu lernen, egal ob Sie sich für Kanarien, Finken, Waldvögel, Wellensittiche, Großsittiche oder Exoten interessieren.
Wann : jeden 2. Freitag im Monat um 19.00 Uhr
Wo : Haus Kleimann-Reuer, Hegestraße 89, 45966 Gladbeck

Mitglieder

Den Vorstand des Vereins bilden

FunktionNameStraßePlz / Ort[Details]
1.-VorsitzenderBeckmann, WernerHegestr. 45245966 Gladbeck[Details]

Mitglieder

FunktionNameStraßePlz / Ort[Details]

Termine

Anstehende Termine des Vereins

DatumTyp / Veranstaltung

Satzung

Satzung

§ 1 Name und Sitz

Der Verein trägt den Namen Dompfaff 82 Gladbeck – Brauck und
Umgebung.
Sitz des Vereins ist Gladbeck / NRW.
Postanschrift ist die des 1. Vorsitzenden.
Der Verein wird vertreten durch den 1. Vorsitzenden; bei Verhinderung
durch den Stell- vertreter.

§ 2 Zweck des Vereins

Zweck des Vereins ist die Pflege und Zucht von Farb- und
Positurkanarien, europäischer und außereuropäischer Waldvögel,
Mischlinge aus vorhergenannten Rassen, Wellensittichen, Großsittichen
und exotischen Vögeln; weiterhin der sportliche Vergleich von
Züchtern
der vorgenannten Rassen in Anlehnung der Kriterien des
übergeordneten
Dachverbandes (DKB).

§ 3 Mitgliedschaft

1. Mitglied kann jeder werden, der das Tierschutzgesetz respektiert.
2. Sinn der Mitgliedschaft ist, durch Zucht von Vögeln am aktiven
Vereinsleben teilzu- nehmen.
3. Die Mitgliedschaft ist schriftlich bei Anerkennung der Satzung zu
beantragen. Ein persönliches Erscheinen ist erforderlich.
4. Die Mitgliedschaft wird durch die Monatsversammlung für ein Jahr
zur
Probe erteilt und durch die Mitgliederversammlung auf Dauer
bestätigt.
Die Abstimmung ist offen und kann auf Antrag geheim oder unter
Ausschluss des Bewerbers erfolgen. Für die Mitgliedschaft ist eine
2/3
Mehrheit der anwesenden Mitglieder erforderlich. Die Probezeit kann
auf
Antrag verkürzt werden.
5. Auf Antrag an die Mitgliederversammlung kann eine
Ehrenmitgliedschaft verliehen werden. Die Ehrenmitgliedschaft befreit
das Mitglied nur von den Beitragsleistungen gegenüber dem Verein.
Leistungen an den Landes- oder Bundesverband bleiben unberührt.

§ 4 Beginn der Mitgliedschaft

1. Die Mitgliedschaft beginnt mit der Zustimmung der Monatsversammlung
zur Probe.
2. Mit Zustimmung der Mitgliederversammlung wird das Mitglied zur
Probe
ein Vollmitglied.

§ 5 Pflichten der Mitglieder

Die Mitglieder des Vereins haben folgende Pflichten:

1. die Ziele des Vereins in jeder Weise zu fördern
2. an Versammlungen aktiv teilzunehmen
3. Veranstaltungen des Vereins mit Rat und Tat zu ergänzen
4. jeglichen Schaden vom Verein fernzuhalten
5. die Gestaltung einer Schauvoliere zur Vervollständigung der
Rahmenschau auf der jährlichen Ausstellung.
6. Vereinsinterne Gespräche insbesondere finanzieller und
persönlicher
Art dürfen nicht nach außen getragen werden.

§ 6 Beitrag

Der Beitrag wird in der Beitragsordnung festgeschrieben.
Änderungen sind der Mitgliederversammlung vorzutragen und mit
einfacher
Mehrheit zu beschließen.
Beitragsrückstand von 6 Monaten ist Grund zum Vereinsausschluss.

§ 7 Ausstellungen

Ausstellungsrichtlinien werden gesondert festgelegt. Diese werden von
der Mitgliederversammlung festgelegt. Änderungen sind mit 2/3
Mehrheit
der anwesenden Mitglieder möglich.

§ 8 Organe des Vereins

Organe des Vereins sind:

Die Mitgliederversammlung
Sie findet jährlich statt und ist mindestens 6 Wochen vorher
schriftlich anzukündigen.
Auf Antrag der Mitglieder mit einfacher Stimmenmehrheit kann eine
außergewöhnliche Mitgliederversammlung einberufen werden.
Satzungsänderungen können nur auf der Mitgliederversammlung mit 2/3
Stimmenmehrheit vorgenommen werden.
Anträge an die Mitgliederversammlung sind mindestens 14 Tage vorher
an
den 1. Vorsitzenden schriftlich zu richten.

Der Vorstand
Der Vorstand ist verpflichtet, der Mitgliederversammlung jährlich
einen
Rechenschaftsbericht vorzulegen.

Erfolge

Datum Typ Beschreibung
01.12.2022LandesverbandsschauSonderpokal für die 3 Besten Stämme Farbkanarien eines
Vereins mit 1099 Punkte
12.12.2015LandesverbandsschauSonderpokal für die 3 Besten Stämme Farbkanarien eines
Vereins mit 1103 Punkte
12.12.2015LandesverbandsschauSonderpokal für die 3 Besten Stämme Farbkanarien eines
Vereins mit 1105 Punkte
13.12.2014LandesverbandsschauSonderpokal für die 3 Besten Stämme Farbkanarien eines
Vereins mit 1102 Punkte
11.12.2010LandesverbandsschauSonderpokal für die 3 Besten Stämme Farbkanarien eines
Vereins mit 1114 Punkte
13.12.2008LandesverbandsschauSonderpokal für die 3 Besten Stämme Farbkanarien eines
Vereins mit 1104 Punkte
08.12.2007LandesverbandsschauSonderpokal für die 3 Besten Stämme Farbkanarien eines
Vereins mit 1102 Punkte

Dorstener Farbkanarien Freunde 1975 e.V.

Info

Vereins-Nr.:13
Sitz des Vereins:46286 Dorsten
Homepage:http://dorstener-farbkanarien-freunde.jimdofree.com/
Banner / Grafik:
Info-Text:
Geschäftsstelle

Franz Veelmann
Gahlener Str. 39
46282 Dorsten
Tel.: 02362-22449

Vereinslokal

Cafe Deluxe
Hellweg 94
46284 Dorsten
Telefon: 02362-606732

Regelmäßige Mitgliederversammlungen
Jedem zweiten Sonntag im Monat findet ab 11:00 Uhr eine Mitgliederversammlung in den Räumlichkeiten unseres Vereinslokals statt.
Von Juni bis August haben wir Sommerpause. Die nächste Versammlung findet am Sonntag den 14. Oktober 2019 um 11:00 Uhr statt.
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft in unserem Verein interessieren, laden wir Sie herzlich ein, zur nächsten Versammlung vorbei zu kommen.

Mitglieder

Den Vorstand des Vereins bilden

FunktionNameStraßePlz / Ort[Details]
1. VorsitzenderVeelmann, FranzGahlener Str. 3946282 Dorsten[Details]
Kassierer und Ringwart Meißner, AlfredKampstr.3745966 Gladbeck[Details]

Mitglieder

FunktionNameStraßePlz / Ort[Details]
MitgliedBartos, MarcoAuf dem Berge 36 a45659 Recklinghausen[ Details ]
MitgliedBekeschus, DirkHeinrich-Wienke Str. 1446284 Dorsten[Details]
MitgliedBekeschus, HolgerSöltener Landweg 3746284 Dorsten[Details]
MitgliedBoltz, KristianBochumer Str.3546282 Dorsten[Details]
MitgliedDrysch, Yanninck JoelStorchenbaum-Str. 6546282 Dorsten[ Details ]
MitgliedKlenner, ManfredSchadeburg-Str. 2144627 Herne[Details]
MitgliedMauch, AlexanderAm Wall 1746286 Dorsten[Details]
MitgliedOstermann, JörgGermaniastr. 5647167 Duisburg[Details]

Termine

Anstehende Termine des Vereins

DatumTyp / Veranstaltung
01.11 - 03.11.2019Vereinsausstellung am
Fr. 01.11 2019 von 17:00-18:00 Uhr
Sa. 02.11.2019 von 10:00-18:00 Uhr
So. 03.11.2019 von 10:00-16:00 Uhr
Einlieferung am 30.10.2019 von 15:00-20:00 Uhr
Im Cafe Deluxe, Hellweg 94, 46294 Dorsten

Satzung

kein Inhalt

Erfolge

Datum Typ Beschreibung
01.12.2022Landesverbandsschau Sonderpokal für die 3 Besten Stämme
Cardueliden eines Vereins mit 1101 Punkte
12.12.2015Landesverbandsschau Sonderpokal für die 10 Besten
Exoten eines Vereins mit 859 Punkte
25.11.2011Landesverbandsschau Sonderpokal für die 3 Besten
Stämme Positurkanarien eines Vereins mit 1096 Punkte
21.11.2009Landesverbandsschau Sonderpokal für die 3 Besten
Stämme Farbkanarien eines Vereins mit 1100 Punkte

Edelroller Rhede

Info

Vereins-Nr.:6
Sitz des Vereins:46414 Rhede
Homepage:Keine Homepage vorhanden
Banner / Grafik:Kein Banner vorhanden
Info-Text:Unser Vogelzuchtverein, in dem Kanarien aller Rassen, Waldvögel, Mischlinge, Sittiche und Exoten gezüchtet und ausgestellt werden können, besteht seit dem Jahr 1963 und feierte 2003 sein 40 jähriges Jubiläum. Zur Zeit hat die Mehrzahl der Züchter Farb- und Positurkanarien, sowie verschiedenste Cardueliden. Die Vereinsversammlungen finden jeden 2. Samstag im Monat um 19.30 Uhr im "Arbeiterverein Rhede", Kettelerstr. statt. Dort werden Themen, die die Zucht und die Fütterung der Vögel betreffen, behandelt. Ebenfalls werden Probleme und Krankheiten von Vögeln sowie Themen zum aktiven Vogelschutz betreffend diskutiert und erzählt. Unsere Züchter sind regelmäßig auf Vogelschauen auf Verbandsebene, auf Deutschen Meisterschaften und Weltmeisterschaften, sowie Spezialschauen im In- und Ausland erfolgreich vertreten. So finden sich in unseren Reihen mehrmalige Verbands-, Deutsche- und Weltmeister. Regelmäßig wird im November vor den div. Ausstellungen eine interne Vereinsprämierung im "Alten Jugendheim" in Rhede veranstaltet. Hier werden auch zusammen mit den Preisrichtern Fragen zur Prämierung und zur Qualität der Vögel beantwortet. Zudem ist unser Verein noch im Vogelschutz aktiv und betreut im Raum Rhede mehrere Brutgebiete. So kontrollieren wir jährlich im Mai an zwei Terminen ca. 160 Nistkästen auf Jungvögel, die in unsere Statistiken einfließen. Im September werden dann die Nistkästen noch einmal gesäubert. Unser Verein ist zudem Mitglied im Rheder "Arbeitskreis Umwelt und Natur" und hat so auch ein aktives Mitspracherecht in Rhede.

Zu Erinnern ist hier sicherlich an den leider verstorbenen Josef Decressin, der sich in Rhede im Besonderen um den Naturschutz verdient gemacht hat und mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt wurde.
Jeder, der seine Vögel in einer Voliere hält, der sich für die Vogelzucht der oben beschriebenen Arten oder der sich für den aktiven Vogelschutz interessiert, kann bei uns Mitglied werden. Jeder, der sich
mit gleigesinnten treffen möchte, ist herzlich eingeladen.

Informationen zu unserem Verein geben gerne weiter:
Karl Heinz Neuköther (1. Vorsitzender) Postweg 7 46569 Hünxe-Drevenack, 02858-7623
oder Markus Müller (Schriftführer) Paßkamp 39, 46414 Rhede 02872-9540055, markusmueller.rhede@web.de

Mitglieder

Den Vorstand des Vereins bilden

FunktionNameStraßePlz / Ort[Details]
1.-VorsitzenderNeukoether, Karl-HeinzPostweg 746569 Drevenack[Details]
KassiererPasserschroer, MartinPfeilstr. 846414 Rhede[Details]

Mitglieder

FunktionNameStraßePlz / Ort[ Details ]

Termine

Anstehende Termine des Vereins

DatumTyp / Veranstaltung

Satzung

kein Inhalt

Erfolge

Datum Typ Beschreibung
07.12.2013Landesverbandsschau Sonderpokal für die 3 Besten
Stämme Cardueliden eines Vereins mit 1089 Punkte
12.12.2004Landesverbandsschau Sonderpokal für die 3 Besten
Stämme Positurkanarien eines Vereins erringen
14.12.2002Landesverbandsschau Sonderpokal für die 3 Besten
Stämme Positurkanarien eines Vereins erringen
2000Landesverbandsschau Sonderpokal für die 3 Besten
Stämme Positurkanarien eines Vereins erringen

Interessengemeinschaft der Vogelliebhaber Dorsten e.V.

Info

Vereins-Nr.:23
Sitz des Vereins:46286 Dorsten
Homepage:Keine Homepage vorhanden
Banner / Grafik:
Info-Text:Bekamen anläßlich der Landesverbandsversammlung die Glückwünsche des DKB Vizepräsidenten Werner Kneule für 25 Jahre Mitgliedschaft im DKB. Außerdem wurde eine Urkunde überreicht.
Die Vereinsmitglieder treffen sich jeden 1. Sonntag im Monat von 10.00 bis ca. 12.30 Uhr zu einer Züchteraussprache im Vereinslokal "Hotel Deutsches Eck" Hauptstr. 38 in 46284 Dorsten, außer in der Sommerpause von Juni bis August. Die nächste Versammlung ist am 05.09.2004
Informationen zur 13. offenen Stadtmeisterschaft im November sind bei Gisbert Gritzan unter 02362 63075 oder Dietmar Nacke unter 02853 95961 erhältlich.
Folgende Titel werden vergeben:
Stadtmeister Lipochrom, Positur, Melanin, Cardueliden, Mischlinge, Europäer, Exoten, Wellensittich, Großsittich und Jugendlich.

Der Verein feiert in diesem Jahr sein 25 jähriges Vereinsjubiläum

Mitglieder

Den Vorstand des Vereins bilden

FunktionNameStraßePlz / Ort[Details]
1.-Vorsitzender und RingwartReinhard, BernhardWerdener 2345596 Gelsenkirchen[Details]

Mitglieder

FunktionNameStraßePlz / Ort[Details]
MitgliedReinhard, BernhardWerdener 2345696 Gelsenkirchen[Details]

Termine

Anstehende Termine des Vereins

DatumTyp / Veranstaltung

Satzung

kein Inhalt

Erfolge

Datum Typ Beschreibung
13.12.2008LandesverbandsschauSonderpokal für die 10 Besten
Exoten eines Vereins mit 895 Punkten
08.12.2007LandesverbandsschauSonderpokal für die 10 Besten
Exoten eines Vereins
16.12.2006LandesverbandsschauSonderpokal für die 10 Besten
Exoten eines Vereins
10.12.2005Landesverbandsschau Sonderpokal für die 3 Besten Stämme Farbkanarien eines Vereins
10.12.2005Landesverbandsschau Sonderpokal für die 10 Besten Exoten eines Vereins
12.12.2004LandesverbandsschauSonderpokal für die 10 Besten Exoten eines Vereins
13.12.2003LandesverbandsschauSonderpokal für die 10 Besten Exoten eines Vereins

Verein der Farbkanarien Emmerich 1976

Info

Vereins-Nr.:16
Sitz des Vereins:46446 Emmerich a.R.
Homepage:Keine Homepage vorhanden
Banner / Grafik:
Info-Text:
Unser Verein ist Mitglied im Westmünsterland-Verband ( WMV ) des Deutschen Kanarien Bund. ( DKB ) www.dkb-online.de

Der Verein bezweckt die Förderung und Verbreitung der Farb-, Positur-, Mischlings-, Cardueliden-,Wellensittich-, Großsittich- und Exotenzucht nach den Richtlinien des Deutschen Kanarien-und Vogelzüchter Bundes (DKB ) e.v.

Der Verein wurde 1976 gegründet und führt jährlich eine Vereinsausstellung mit ca. 300 Ausstellungsvögeln durch.

Die Ausstellung
findet immer am ersten vollen Wochenende im November statt.

Jeden dritten Sonntag im Monat findet eine Zusammenkunft der Mitglieder im Vereinslokal " Leegmeer Stuben" am Hasenberg 4 in 46446 Emmerich statt.

Die Züchter des Vereins errangen schon viele Erfolge als Landesverbandsieger, Deutsche- und Niederländischen Meister und auch als Weltmeister.

Einige der Vereinsmitglieder unterstützten den LV 28 besonders aktiv, so war beispielsweise Dieter Derksen von 1987 bis 1993 und Uwe Mentel von 1993 bis 1999 Schriftführer.
Werner Kleipass von 1989 bis 1999 Protokollführer und von 1999 bis heute Schriftführer
Jürgen Zimmermann von 1993 bis 2004 Spartenobmann für Wellensittiche.
Gabi Pollmann als Schriftführerin von 2011 bis 2015.
Andere Aktive sind noch im Verein als Stützen zu finden.

Mitglieder

Den Vorstand des Vereins bilden

FunktionNameStraßePlz / Ort[Details]
1. Vorsitzende und KassiererPollmann, GabiFrankenstr. 10746446 Emmerich a. R.[Details]
stellvertr. VorsitzenderKoster, GerdKarolingerstr. 1346446 Emmerich a. R.[Details]

Mitglieder

FunktionNameStraßePlz / Ort[Details]
Mitglied

Termine

Anstehende Termine des Vereins

FunktionNameStraßePlz / Ort[ Details ]

Satzung

1.____Vereinsname
1.1 Der Name des Vereins lautet “Verein der Farbkanarien Emmerich
1976”.
2.____Vereinszweck
2.1 Der Verein bezweckt die Förderung und Verbreitung der
Färb-,
Posi-tur-, Mischlings-, Cardueliden-, Wellensittich-, Großsittich-
und
Exoten-zucht nach den Richtlinien des “Deutschen
Kanarienzüchterbundes
e.V. (DKB)”.
3.____Vereinsaufgaben.
3.1. Zusammenschluss oben genannter Vogelzüchter und -halter.
3.2 Förderung, Veredlung und Liebhaberei der Zucht und Werbung
für
die Vogelzucht und Haltung im Einzugsbereich.
3.3 Beratung und Belehrung der Mitglieder durch Wort, Schrift und
Bild, sowie gegenseitige Aussprache in allen der Vogelzucht
betreffenden Ange-legenheiten, namentlich in Haltung, Fütterung,
Zucht
und Aufzucht der oben genannten Vögel, sowie deren Erwerb und
Verkauf.
3.4 Förderung der Anfänger und der interessierten Jugend.
3.5. Verwirklichung der durch den DKB herausgegebenen
Bewertungsvorschriften (Standard) für die unter Punkt 2 genannten
Vögel
3.6. Durchrührung der einheitlichen Kennzeichnung der unter Punkt
2
genannten Vögel.
3.7. Ausrichtung einer jährlichen Ausstellung mit Prämierung.
4,____Erwerb der Mitgliedschaft.
4.1 Die Mitgliedschaft kann jeder Züchter und Halter der unter
Punkt 2 genannten Vögel erwerben.
4.2. Nachdem der Vogelliebhaber sich während der
Mitgliederversamm-lung vorgestellt hat, stimmt diese über den
Beitritt
des oben genannten offen ab.
4.3. Bei einer Gegenstimme entscheidet der Vorstand nach
Anhörung
des Gegenstimmenden über die Aufnahme des Interessenten.
4.4. Bei mehr als einer Gegenstimme ist die Aufnahme
grundsätzlich nicht möglich.
4..5 Mitglieder sind zur Zahlung eines Monatsbeitrages
verpflichtet, des-sen Höhe durch die Mitgliederversammlung
festgesetzt
wird.
4.6. Die Aufnahmegebühr für neue Mitglieder ab 18 Jahren
beträgt
50,– DM.
5.____Verlust der Mitgliedschaft.
5.1. Austritt ist nach schriftlicher Abmeldung möglich,
mündlich
nur beim ersten Vorsitzenden.
5.2. Durch die Mitgliederversammlung kann ein Mitglied
ausgeschlossen werden, welches gegen einen der nachfolgenden Punkte
verstößt:
die satzungsmäßigen Voraussetzungen nicht mehr erfüllt.
mit den Monatsbeiträgen, trotz schriftlicher Mahnung, drei Monate im
Rückstand ist,
eine Handlung begangen hat, die den DKB, eine seiner Gliederungen oder
eines der Mitglieder schädigt, ein unehrenhaftes Verhalten innerhalb
des Vereins zeigt, welches die kameradschaftliche Vereinstätigkeit
stört.
5.3. Bei Abwesenheit während des Beschlusses der
Mitgliederversamm-lung über den Ausschluss eines Mitgliedes wird
dieses
schriftlich benach-richtigt.
5.4. Der Anspruch des Vereins auf Zahlung rückständiger
Beiträge
und Erfüllung anderer Verpflichtungen wird durch den Ausschluss nicht
berührt.
6.____Beschlußfähigkeit.
6.1. Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn mehr als
die Hälfte der aktiven Mitglieder anwesend ist. Für einen
Versammlungsbe-schluss gilt das Mehrheitsprinzip.
7. ____Vergabe der Vereinsnadeln.
7.1. Jedes aktive Mitglied erhält die einfache Vereinsnadel.
7.2. Die silberne Vereinsnadel erreicht man nach 15-jähriger
aktiver Mit-gliedschaft oder durch besondere Verdienste. Die
besonderen
Verdienste müssen schriftlich dem Vorsitzenden eingereicht werden.
Der
jeweilige Vorstand entscheidet über die Vergabe.
7.3. Die goldene Vereinsnadel erreicht das aktive Mitglied nach
25-jähriger Mitgliedschaft, oder einem Lebensalter von 70 Jahren bei
mindestens 15-jährigen Zugehörigkeit zum Verein oder durch
be-sondere
Verdienste. Die besonderen Verdienste müssen schriftlich dem
Vorsitzenden eingereicht werden. Der jeweilige Vorstand ent-scheidet
über die Vergabe.
8.____Ehrenmitgliedschaft.
8.1. Die Ehrenmitgliedschaft kann man mit dem 70. Lebensjahr bei
15-jähriger Vereinszugehörigkeit oder durch besondere Verdienste
erreichen. Die besonderen Verdienste müssen schriftlich dem
Vorsitzenden eingereicht werden. Der jeweilige Vorstand entscheidet
über die Vergabe.
9,____Pflichten der Mitglieder
9.1. Jedes Mitglied ist verpflichtet den Verein nach seinen
Möglichkeiten zu unterstützen.
9.2. Die Mitglieder, die mehr als 10 Vögel im Jahr gezüchtet
haben, sind verpflichtet, einen Kanarienhahn, einen Wellensittich, ein
Paar Exoten oder einen Betrag von 20,00 DM für die Verlosung zu
geben.
Die Vögel müssen im entsprechenden Zuchtjahr geboren sein.
9.3. Alle meldepflichtige Vögel sind vom Züchter ordnungsgemäß
anzu-melden.
10.____Geschäftsjahr.
10.1. Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr.
11.____Jahreshauptversammlung.
11.1. Bis spätestens 4 Monate nach Beendigung des
Geschäftsjahres
ist eine Jahreshauptversammlung abzuhalten.
11.2. Feste Punkte der Jahreshauptversammlung sind:
1. Jahresbericht des Geschäftsführers,
2. Jahresbericht des Kassierers,
3. Bericht der Kassenprüfer,
4. Entlastung des Vorstandes,
5. Wahl des Vorstandes.
11.3. Der Vorstand wird auf ein Jahr gewählt.
12. ___Vorstand.
12.1. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem
Geschäftsführer, dem Kassierer sowie den jeweiligen Vertretern.
Der Vorsitzende ist der gesetzlich

Erfolge

Datum Typ Beschreibung
09.12.2012LandesverbandsschauSonderpokal für die 3 Besten
Stämme Positurkanarien eines
Vereins mit 1101 Punkte

Vogelfreunde Herten Westerholt

Info

Vereins-Nr.:27
Sitz des Vereins:45699 Herten
Homepage:Keine Homepage vorhanden
Banner / Grafik:
Info-Text:Keine weiteren Informationen

Mitglieder

Den Vorstand des Vereins bilden

FunktionNameStraßePlz / Ort[Details]
1.-Vorsitzender
und Schriftführer
Wackermann, LutzKardenstr. 6645768
Marl- Polsum

[Details]

Mitglieder

FunktionNameStraßePlz / Ort[Details]
MitgliedEckert, ErhardSchieferfeld 145699 Herten[Details]
MitgliedGlogowski, PeterRosmarinweg 845770 Marl[Details]
MitgliedScholtyssek, KarlBuersche Str. 4945964 Gladbeck[Details]
MitgliedSievers, LeoWinkelstr. 42 a45768 Marl[Details]

Termine

Anstehende Termine des Vereins

DatumTyp / Veranstaltung

Satzung

kein Inhalt

Erfolge

kein Inhalt

Vogelliebhaber Gladbeck – Scholven

Info

Vereins-Nr.:14
Sitz des Vereins:45964 Gladbeck
Homepage:http://www.vogelliebhaber-gladbeck-scholven.de/
Banner / Grafik:
Info-Text:
Liebe Vogelfreunde, wir, die Vogelliebhaber Gladbeck - Scholven, wünschen Euch eine gute Zucht!
Wir treffen uns jeden 1. Freitag im Monat um 19 Uhr
im " Hotel / Gasthof zur Erholung", Scheideweg 11,
in 45896 Gelsenkirchen - Scholven.

Das Hobby unserer Vereinsmitglieder ist das Züchten von Kanarien, Cardueliden (Waldvögel), außerdem werden die verschiedensten Mischlinge, Sittiche und Exoten gezüchtet.
Unser Ausstellungsort: ,,Gemeindesaal St. Josef-Scholven"
Buddestraße / Ecke Werdener Str., 45896 Gelsenkirchen-Scholven.

Jedes Jahr veranstalten wir eine interessante Vogelausstellung mit ca. 150 Vögeln und eine große Tombola. Wer sich für eine Vereinsmitgliedschaft bei uns interessiert, kann mir eine E-Mail schicken oder mich anrufen.

Chronik:
Bei der folgenden Chronic des Vereins Vogelliebhaber Gladbeck Scholven treten nur Namen langjähriger Mitglieder,bzw Mitglieder auf,die sich um unseren Verein verdient gemacht haben.Auf eine vollständige Auflistung der Namen habe ich verzichtet.

Chronic des Vereins Vogelliebhaber Gladbeck – Scholven
2.01.1976 :
Gründung des Vereins Vogelliebhaber Gladbeck – Scholven.
Gründungsmitglieder sind Dieter Warschun, Karlheinz Spriwalt, Willi
Materna und Werner Schliff
1.12.1978:
Hubert Koop tritt in den Verein.
6.01.1979:
Karlheinz auf‘m Kamp tritt in den Verein
2.01.1981:
Bernhard Rohmert tritt in den Verein
Nach 3 – maligem unentschuligtem Fehlen wird der langjährige Vorsitzende Dieter Warschun vom Verein ausgeschlossen. Es wird ein neuer Vorstand gewählt.1. Vorsitzender ist Felix Klenner.
2.Vorsitzender Hubert Koop.1.Schriftführer Karlheinz auf‘m Kamp.
1.Kassierer Felix Klenner.
In den folgenden Jahren unternimmt der Verein viele Ausflüge z.b. zum Vogelpark Walsrode.Es entwickelt sich ein Gemeinschaftsgeist der noch bis heute anhält.
15.05.1981:
Freddy Thamm tritt in den Verein.Freddy ist ein begeisteter Fahrradfahrer.Unter seiner Leitung werden jedes Jahr Fahrradtouren vom Verein unternommen.
5.12.1981:
Lothar Zebrowski tritt in den Verein
3.02.1984 :
Heinz Van Bürk tritt in den Verein .
4.01.1985 :
Heinz Grewe tritt in den Verein.
1.03.1985 :
Karl – Heinz Mrezar tritt in den Verein.
Jan. 1987 :
Heinz Van Bürk wird Deutscher Meister in Bocholt mit einer Kollektion
Dompfaffen.
5.10.1988 :
Heinz Lempert tritt in den Verein.
Jan. 1989 :
Heinz Van Bürk wird Deutscher Meister in Coesfeld mit einem Burgundergimpel.Außerdem noch mit einer Kollektion Bugundergimpel. Bernhard Rohmert wird Deutscher Meister mit einer Kollektion Mozambiquegirlitze.
Jan. 1990:
Bei der Deutschen Meisterschaft in Saarbrücken wird Heinz Van Bürk Deutscher Meister mit einer Kollektion Burgundergimpel.
4.05.1990:
Klaus Szpilyk tritt in den Verein.
Jan. 1991 :
Heinz Van Bürk wird 3 – mal Deutscher Meister in Mönchengladbach mit einem Bindenkreuzschnabel, einer Kollektion Burgundergimpel und einem Burgundergimpel Altvogel.
Jan. 1993 :
Heinz Grewe wird mit einer Kollektion Karmingimpel Deutscher Meister in Münster.
Okt. 1993 :
Unser Verein wird bester Verein bei der Stadtmeisterschaft Gladbeck.
Jan. 1994 :
Bernhard Rohmert wird Deutscher Meister in Mannheim mit einer Kollektion Rosengimpel.Außerdem mit einem Grünfink Einzelvogel.
1.04.1994 :
Heinz Van Bürk tritt aus den Verein. Er war in den letzten 4 Jahren nur noch passives Mitglied
Okt. 1994 :
Unser Verein wird bester Verein bei der Stadtmeisterschaft Gladbeck.
Okt. 1995 :
Unser Verein wird bester Verein bei der Stadtmeisterschaft Gladbeck
Jan. 1996 :
Heinz Grewe wird 3 mal Deutscher Meister in Ibbenbüren. Er züchtete eine Kollektion Chinagrünlinge, eine Kollektion Achat weiß dominant und eine Kollektion achat gelb intensiv. Bernhard Rohmert wird Deutscher Meister mit einer KollektionRosengimpel.
12.01.1996 :
Felix Klenner gibt sein Amt als 1. Vorsitzender auf. Durch Neuwahlen wird einstimmig Karl – Heinz Mrezar gewählt.
18.10.1996 :
Nach 18 Jahren tritt Hubert Koop aus den Verein.
Okt. 1996 :
Unser Verein wird bester Verein bei der Stadtmeisterschaft Gladbeck
Jan . 1997 : Heinz Grewe wird Deutscher Meister in Coesfeld mit einer Kollektion achat gelb intensiv.
Okt. 1997 :
Unser Verein wird bester Verein bei der Stadtmeisterschaft Gladbeck
Jan. 1998 :
Heinz Grewe wird Deutscher Meister in Ansbach mit einer Kollektion
Grünling Lutino
Okt. 1998 :
Unser Verein wird bester Verein bei der Stadtmeisterschaft Gladbeck
6.12.1999 :
Das langjährige Mitglied Felix Klenner stirbt im Alter von 62 Jahren.
Okt. 1999 :
Unser Verein wird bester Verein bei der Stadtmeisterschaft Gladbeck
Jan. 2000 : Heinz Grewe wird Deutscher Meister in Bad Salzuflen mit einer Kollektion Karmingimpel
Okt. 2001 :
Unser Verein wird bester Verein bei der Stadtmeisterschaft Gladbeck
Jan. 2001 :
Heinz Grewe wird 2 x Deutscher Meister in Ulm mit einer Kollektion Karmingimpel und einem Karmingimpel Einzelvogel.
Okt. 2001 :
Unser Verein wird bester Verein bei der Stadtmeisterschaft Gladbeck
Okt. 2002 :
Unser Verein wird bester Verein bei der Stadtmeisterschaft Gladbeck
Okt. 2003 :
Unser Verein bekommt vom Landesverbandsvorsitzenden Werner Derksen
eine Urkunde zum 25 jährigen Bestehen des Vereins.
Jan. 2004 :
Heinz Grewe wird 2 x Deutscher Meister in Münster mit einer Kollektion achat gelb intensiv und einem Karmingimpel Einzelvogel.
2008
gewannen sie den Sonderpokal des Landesverbandes mit 1091 Punkten für die drei besten CarduelidenstämmeCarduelidenstämme. Heinrich Grewe 3 x Deutschermeister 1. Platz DM mit Hausgimpel, 370 P.. 1. Plaz DM mit Hausgimpel 93 Punkte. 1. Platz DM mit Grünling achat 366 Punkte.
Jan. 2009 :
Heinz Grewe: Landesverband: 1. Platz C 05 364 Punkte, 1. Platz C 07
366 Punkte, 2. Platz C 09 361 Punkte,2. Platz Farbkan. gelb intensiv
366 Punkte, Deutschemeisterschaft 1. Platz mit Grünlingen achat 93
Punkte, 2. Platz mit Kanarien achat gelb intensiv 364 Punkte.
Jan. 2010 :
Heinz Grewe: Landesverband: 1. Platz C 07 366 P., 2. Platz C 05 361
P.
2. Platz C 09 363 P.,1. Platz C 09 92 P. ,1. Platz gelb intensiv 364
P.
1. Platz gelb achat int. 91 P., 3. Platz gelb schimmel 91 P. Deutsche Meisterschaft: 1. Platz achat gelb int. 362 P., 3. Platz acht gelb schimmel 361 P., 3. Platz Hausgimpel 357 P.
Jan. 2011 :
Heinz Grewe: Landesverband: 1. Platz achat gelb int. 368 P., 2. Platz gelb int. 364 P., 2. Platz gelb schimmel 90 P., 2. Platz Mex Karmingimpel 364 P., Deutsche Meisterschaft:2. Platz Hausgimpel 363
P.,
3. Platz Hausgimpel 361 P.
Jan. 2012 :
Heinz Grewe: Landesverband: 1. Platz Mex Karmingimpel 367 P., 2. Platz acht gelb intensiv 359 P., 2. Platz gelb intensiv 367 P. Rudolf Wiedemann Stamm 1. Platz Magellanz. x Kan. 369 P., Einzelvogel 1. Platz
Magellanz. x Kan. 93 P.,Michael Sdrenka 1. Platz Stamm gelb int. 368 P., Abdul Sharif Einzelvogel Stieglitz major 91 P., Deutsche Meisterschaft: Heinrich Grewe 2. Platz achat gelb schimmel 364 P., Abdul Sharif Stieglitz major 1. Platz 91 P., Rudolf Wiedemann 2. Platz Magellanz. x Kan. 92 P.

Mitglieder

Den Vorstand des Vereins bilden

FunktionNameStraßePlz / Ort[Details]
1.-Vorsitzender und SchriftführerWiedemann, RudolfButerweg 4645968 Gladbeck[Details]
Kassierer und RingwartGrewe, HeinrichBrucknerstr. 145964 Gladbeck,[Details]

Mitglieder

FunktionNameStraßePlz / Ort[Details]
MitgliedRoters, JoachimCäcilienhöhe 16545657 Recklinghausen[Details]
MitgliedBorn, OliverTannenstr. 1046284 Dorsten 21[Details]
MitgliedEilert, HeinzSchlenkestr. 5344575 Castrop-Rauxel[Details]
MitgliedRohmert, BernhardDorstenerstr. 6145966 Gladbeck[Details]
MItgliedSievers, LeoWinkelstraße 42 a45768 Marl[Details]

Termine

Anstehende Termine des Vereins

DatumTyp / Veranstaltung
25.10. - 27.10.2019
Vogelausstellung-Vereinsmeisterschaft am
Freitag 25.10.2019, um 17:00 Uhr Eröffnung.
Sa. 26.10.2019, von 10:00 - 20:00 Uhr,
So. 27.10.2019, von 10:00 - 16:00 Uhr. Im "Kleingartenverein Schachtanlage Scholven e.V." Mehringstr. 21, 45896 Gelsenkirchen-Scholven.

Satzung

Vereinssatzung der Vogelliebhaber Gladbeck – Scholven
(Satzungsänderung vom 04. Januar 2019)
§1 Name und Zweck

1.Der Verein Vogelliebhaber Gladbeck-Scholven setzt es sich zur Aufgabe, die Züchtung von Farbkanarien, Positurkanarien, Waldvögeln, Mischlingen sowie Sittichen und Exoten zu pflegen.

§2 Der Vorstand

1. Der Vorstand setzt sich aus drei Mitgliedern zusammen und zwar dem 1. Vorsitzenden, dem 1. Kassierer und dem 1. Schriftführer.

2. Zum erweiterten Vorstand gehören der 2. Vorsitzende, der 2. Kassierer und der 2. Schriftführer.

3. Vertreter des Vereins ist der 1. Vorsitzende bzw. sein Stellvertreter.

4. Die Vorstandsmitglieder werden in der Generalversammlung jeweils auf die Dauer von drei Jahren gewählt. Eine Wiederwahl ist zulässig. Die Wahl erfolgt durch Handzeichen; bei mehr als einem Vorschlag durch geheime Wahl. Stimmenmehrheit entscheidet. Bei Stimmengleichheit muss die Wahl wiederholt werden.

5. Die Arbeit des Vorstandes ist ehrenamtlich.

6. Der Sitz des Vereins ist Gladbeck / der Wohnsitz des 1. Vorsitzenden.

7. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr 01.01. bis 31.12.

§3 Erwerb der Mitgliedschaft

1. Ein neues Mitglied kann nur aufgenommen werden, wenn es persönlich erscheint.

2. Die Aufnahme erfolgt durch Mehrheitsbeschluss in Abwesenheit des Antragstellers.

3. Der Jahresbeitrag von 25,00 EURO ist bis zum 31. 3. des entsprechenden Kalenderjahres zu entrichten. Der DKB-Beitrag und der LV-Beitrag ist mit der ersten Ringbestellung zu bezahlen, spätestens bis 15.10. des Vorjahres.

§4 Pflichten der Vereinsmitglieder

1. Die Mitglieder haben die Aufgabe, die Versammlungen regelmäßig zu besuchen und am Vereinsleben rege Anteil zu nehmen.

2. Organe des Vereins: Der Vorstand, die Mitgliederversammlung.

3. Jedes Mitglied sollte bestrebt sein, seine Vögel in einem sauberen Zustand zu halten.

§5 Mitgliederversammlung

Jeden Monat soll eine Mitgliederversammlung stattfinden. Am Anfang eines Geschäftsjahres findet eine Generalversammlung statt. Diese hat folgende Aufgaben:

1. Geschäfts- und Kassenbericht über das zurückliegende Geschäftsjahr.

2. Wahl eines neuen Vorstandes. ( alle drei Jahre ).

3. Satzungsänderungen nur bei der Jahreshauptversammlung.

4. Terminfestlegung für Ausstellung und Prämierung.

5. Preisrichter sind zu bestimmen.

§6 Beschlüsse

Jede Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der Anwesenden beschlussfähig. Jeder Beschluss gilt als angenommen, wenn er die Stimmenmehrheit hat. Beschlüsse, die revidiert werden, müssen 2/3 aller Stimmen haben. Vom Verein gefasste Beschlüsse können innerhalb von drei Monaten nicht geändert werden. Nur eine außerordentliche Versammlung ist berechtigt, die in der ordentlichen Versammlung gefassten Beschlüsse aufzuheben. Die Mitglieder müssen zur außerordentlichen Versammlung eingeladen werden.

§7 Gäste

Die Einführung von Gästen in die Versammlung ist gestattet, jedoch nur nach vorheriger Absprache mit den anwesenden Mitgliedern.

§8 Prämierung

An der Prämierung können alle Mitglieder mit ihren Vögeln teilnehmen, wenn sie unter §3 PKT. 3 ihre finanziellen Verpflichtungen gegenüber dem Verein getätigt haben. ( Beitragsleistungen für das laufende Geschäftsjahr ). Die Ausstellungsrichtlinien werden im Protokoll niedergeschrieben. Jedes Mitglied hat die Pflicht, in sauberen Ausstellungskäfigen einzuliefern und zur Schau zu stellen. Zur Ausstellung kommen nur Vögel, die vom Züchter selbst gezogen wurden. Bei Zuwiderhandlung wird der Titel aberkannt.

§9 Beendigung der Mitgliedschaft

1. Die Mitgliedschaft erlischt durch freiwilligen Austritt, der dem Vorsitzenden schriftlich oder in der Mitgliederversammlung öffentlich bekannt gegeben wird. Mit Beendigung der Mitgliedschaft erlöschen alle Ansprüche an den Verein.

2. Ein Mitglied kann durch Beschluss des Vereins ausgeschlossen werden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt. ( Veruntreuung, dreimal unentschuldig fehlen hintereinander an den Versammlungen )

3. Mit Beschluss über den Ausschluss gilt die Mitgliedschaft als beendet.

§10 Auflösung

1. Eine Auflösung des Vereins kann, solange noch vier Mitglieder vorhanden sind, nicht stattfinden. Ist die Mitgliederzahl unter vier beschließen diese über das Vereinsvermögen.

2. Sollten sich Mitglieder vom Verein trennen, so haben diese keinen Anteil bzw. Anrecht auf das Vereinsvermögen. Mit der Mitgliedschaft erkennt jedes Vereinsmitglied die Satzung an.

Gladbeck, 31.01.2019

 

Erfolge

Datum Typ Beschreibung
01.12.2018LandesverbandsschauSonderpokal für die 3 Besten
Stämme Positurkanarien eines
Vereins mit 1098 Punkte
10.12.2016LandesverbandsschauSonderpokal für die 3 Besten
Stämme Positurkanarien eines
Vereins mit 1100 Punkte
10.12.2016Landesverbandsschau
Sonderpokal für die 10 Besten
Exoten eines Vereins mit 862 Punkte
13.12.2008LandesverbandsschauSonderpokal für die 3 Besten
Stämme Cardueliden eines Vereins mit 1091 Punkte

Vogelzuchtverein Farbenfreunde 70 Borken e.V.

Info

Vereins-Nr.:9
Sitz des Vereins:46325 Borken
Homepage:http://www.farbenfreunde70-borken.de
Banner / Grafik:
Info-Text:Vereinsversammlungen finden jeden zweiten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im "Haus Fliederbusch" Hohe Ostr. 20 in 46325 Borken statt.

Mitglieder

Den Vorstand des Vereins bilden

FunktionNameStraßePlz / Ort[Details]
1. VorsitzenderPaß, ThomasBocholter Str. 5146325 Borken[Details]
2. Vorsitzender Böminghaus, DetlefLangenkamp 4646325 Borken[Details]
Kassierer und RingwartBenson, RainerAm Krankenhaus 448734 Reken[Details]
SchriftführerKuhlmann, JürgenIm Bree 1346325 Borken[Details]

Mitglieder

FunktionNameStraßePlz / Ort[Details]
EhrenmitgliedElsbeck, JosefGrüssauer Str. 646325 Borken[Details]
MitgliedKlenner, ChristianFriesenstr. 2046359 Heiden[Details]
MitgliedKosthorst, DieterAhauserstr. 4846325 Borken[Details]
EhrenmitgliedPass, LudwigZeisigweg 1146325 Borken[Details]
MitgliedRottstegge, LeoWakelkamp 3346325 Borken[Details]
MitgliedStenkamp, NickBrinkstr. 6646348 Raesfeld[Details]
MitgliedTelaar, BernhardSeekenstegge 2346342 Velen[Details]
MitgliedWessing, NorbertJosef Brinkmann Weg 746325 Borken[Details]
MitgliedWewers, HeinerKreutzberg 1146325 Borken[Details]

Termine

Anstehende Termine des Vereins

DatumTyp / Veranstaltung
16.11. - 17.11.2019Vereinsschau am
Sa. 16.11.2019 von 10:00 -18:00 Uhr und am
So. 17.11.2019 von 10:00 - 17:00 Uhr,
in der Aula des Gymnasium Remigianum,
Josefstraße 6, 46325 Borken

Satzung

Statuten

§ 1 Zweck der Vereinigung ist, die Farb- und Gestaltskanarien-, die
Cardueliden- und die Exotenzucht zu betreiben und auf ein hohes Niveau
zu bringen.

§ 2 Aktives Mitglied kann werden, wer die im § 1 genannten
Voraussetzungen erfüllt.
passives Mitglied kann werden, wer sich aktiv zum Wohle des Vereins
betätigt oder diesen fördert.

§ 3 Einmal im Monat ist Versammlung, zu der die aktiven Mitglieder
erscheinen sollten. Ansonstn gelten die Bestimmungen des DKB und die
erweiterten Vereinsstatuten.

§ 4 Der Mitgliederbeitrag, der im Voraus zu entrichten ist, beträgt
pro
Jahr 20,00 Euro.
Als Aufnahmegebühr sind 10,00 Euro zu zahlen.

$ 5 Bei Austritt aus dem Verein hat das ausscheidende Mitglied
keinerlei Ansprüche aus dem Vereinsvermögen.

§ 6 Einmal im Jahr findet die Generalversammlung im Vereinslokal
statt.
Änderungswünsche der Satzung sind eine Woche vorher dem
Vereinsvorsitzenden schriftlich einzureichen.

Stand April 2004

Erfolge

Datum Typ Beschreibung
01.12.2022Landesverbandsschau
Sonderpokal für die 3 Besten Stämme Positurkanarien eines
Vereins mit 1096 Punkte
21.11.2019Landesverbandsschau
Sonderpokal für die 10 Besten Exoten eines
Vereins mit 885 Punkte
21.11.2019Landesverbandsschau
Sonderpokal für die 3 Besten Stämme Cardueliden eines
Vereins mit 1099 Punkte
01.12.2018Landesverbandsschau
Sonderpokal für die 3 Besten Stämme Cardueliden eines
Vereins mit 1099 Punkte
09.12.2017Landesverbandsschau
Sonderpokal für die 3 Besten Stämme Positurkanarien eines
Vereins mit 1105 Punkte
10.12.2016Landesverbandsschau
Sonderpokal für die 3 Besten
Stämme Cardueliden eines
Vereins mit 1101 Punkte
13.12.2014Landesverbandsschau
Sonderpokal für die 10 Besten Exoten eines Vereins mit 880 Punkte
07.12.2013Landesverbandsschau
Sonderpokal für die 10 Besten Exoten eines Vereins mit 865 Punkte
09.12.2012Landesverbandsschau
Sonderpokal für die 3 Besten
Stämme Cardueliden eines
Vereins mit 1101 Punkte
03.12.2011Landesverbandsschau
Sonderpokal für die 3 Besten
Stämme Cardueliden eines Vereins mit 1091 Punkte
12.12.2010Landesverbandsschau
Sonderpokal für die 3 Besten
Stämme Cardueliden eines Vereins mit 1103 Punkte
21.11.2009Landesverbandsschau
Sonderpokal für die 3 Besten
Stämme Cardueliden eines Vereins mit 1095 Punkte
13.12.2008Landesverbandsschau
Sonderpokal für die 3 Besten
Stämme Cardueliden eines Vereins mit 1091 Punkte
08.12.2007Landesverbandsschau
Sonderpokal für die 3 Besten
Stämme Cardueliden eines Vereins mit 1107 Punkte
14.12.2002Landesverbandsschau
Sonderpokal für die 3 Besten
Stämme Cardueliden eines Vereins

Farbkanarien und Naturfreunde Bocholt

Info

Vereins-Nr.:02
Sitz des Vereins:46397 Bocholt
Homepage:Keine Homepage vorhanden
Banner / Grafik:Farbkanarien und Naturfreunde Bocholt
Info-Text:Am 09. April 1960 wurde der Verein unter den Namen "Farbkanarien- und Naturfreunde Bocholt " gegründet. Das Hobby der Vereinsmitglieder ist das Züchten von Kanarien, Cardueliden (Waldvögel), Mischlinge, Sittiche und Exoten. Außerdem möge jedes Mitglied mit dem Bau von Nistkästen und Futterhäuschen zum Naturschutz und zur Pflege beitragen.
Der Verein war 1962 Gründungsmitglied des Landesverbandes 28 Westmünsterlandverband im DKB.
Jedes Jahr, am ersten Wochenende im November, veranstalten wir eine Vogelausstellung.

Der Verein war mehrmals Ausrichter der Landesverbandschau Westmünsterland.
Er war Mitglied der Ausrichtergemeinschaft (3 Bocholter Vogelvereine) die vom 19. Januar bis zum 5. Februar 1978 die Weltmeisterschaft auf dem Gelände des Euregiogymnasiums Bocholt ausrichteten.

Jeden ersten Sonntag im Monat findet eine Zusammenkunft der Mitglieder im Vereinslokal statt.
Natürlich kommt auch die Geselligkeit im Verein nicht zu kurz und nimmt einen besonderen Platz ein.
Wer sich für eine Vereinsmitgliedschaft bei uns interessiert, ist immer herzlich willkommen und kann sich gerne melden.

Mitglieder

Den Vorstand des Vereins bilden

Funktion NameStraßePlz / Ort[Details]
1.-Vorsitzender Schreur, GünterYorkstr. 6146397 Bocholt[ Details ]
Schriftfuehrer u. Ehrenmitglied Beckmann, JosefSeeheidestraße 30 b46395 Bocholt[ Details ]
Kassiererin und Ringwartin Heßling, AnneSonnenscheinstr. 30 b46395 Bocholt[ Details ]

 

Mitglieder

FunktionNameStraßePlz / Ort[Details]
MitgliedBaks, JohannGrosse Allee 2246397 Bocholt[ Details ]
EhrenmitgliedBüdding, GerhardOp de Haare 1446397 Bocholt[ Details]
MitgliedBuss, PaulMichael-Sailer-Str.4246399 Bocholt[ Details ]
MitgliedButtermann, GregorPostweg 646499 Hamminkeln[ Details ]
MitgliedKoester, BrunoAlleestr. 646419 Isselburg[ Details ]
MitgliedTekaat, HeinzSpolerstr. 2046414 Rhede[ Details ]
MitgliedWinter, BerndSeeheidestr. 1 b46395 Bocholt[ Details ]

Termine

Anstehende Termine des Vereins

DatumTyp / Veranstaltung
31.10. - 01.11.2020Vereinsschau am
Sa. 31.10.2020 von 10:00 - 18:00 Uhr und
So. 01.11.2020 von 10:00 - 17:00 Uhr,
Heimathaus in Bocholt-Mussum, Am Marienplatz 1, 46395 Bocholt
VergangeneTermine
02.11. - 03.11.2019Vereinsschau am
Sa. 02.11.2019 von 10:00 - 18:00 Uhr und
So. 03.11.2019 von 10:00 - 17:00 Uhr,
Heimathaus in Bocholt-Mussum, Am Marienplatz 1, 46395 Bocholt
05.05.2019Vereinsversammlung
02.06.2019kostenlose Informationsveranstaltung für alle Vogelzüchter,Vogelliebhaber u. Gäste um 10.30 Uhr im "Gasthof Wissing Flinzenberg", Barloer Ringstr. 48, 46395 Bocholt,
Zum Thema:
1. der Stieglitz u. seine zur Zeit gültigen Mutationen,
2. Zeisige allgemein, intensive u. Schimmel Federn bei Cardueliden
Referent ist Franz-Josef Dresen.
Bekannt als Preisrichter u. Vogelexperte.
13.07.2019Sommerfest bei der Fam. Tekaat

Satzung

Vereinssatzung der Farbkanarien und Naturfreunde Bocholt
(ersetzt die Vereinssatzung vom 01.04.1978)

§ 1 Name
Der Verein führt den Namen ”Farbkanarien und Naturfreunde Bocholt”.
§ 2 Der Verein hat seinen Sitz in Bocholt und soll keine Rechtsfähigkeit erwerben.
§ 3 Zweck und Ziele des Vereins:
1.) Der Verein ist auf einer Grundlage und Arbeitsgemeinschaft von
Züchtern aufgebaut, welche sich mit der Zucht von Farbkanarien, Positurkanarien, Mischlingen, Cardueliden (Waldvögel), Europäer sowie Sittichen und Exoten befassen.
2.) Die Förderung der Zucht und Aufzucht der in § 3 Abs. l
aufgeführten Vögel und deren Veredelung in Bezug auf Farbe und Gestalt.
3.) Die Belehrung der Mitglieder durch Wort, Schrift und Bild.
4.) Die Durchführung einer einheitlichen Kennzeichnung der Vögel durch
einen geschlossenen Fußring. Das Aufziehen fremder Fußringe ist Betrug
und wird durch Ausschluß aus der Züchtergemeinschaft geahndet.
5.) Veranstaltungen, Prämierungen und Abhaltung von Aufstellungen.
6.) Alle politischen und konfessionellen Erörterungen und Bestrebungen,
sowie Stellungnahmen zu den öffentlichen Wahlen sind innerhalb der
Vereinsversammlung nicht gestattet.
§ 5 Es ist eine Ehrenpflicht aller Vereinsmitglieder, ihre Vögel in
einem sauberen und gepflegten Zustand zu halten.
$ 6 Beiträge
Die höhe des Mitgliedsbeitrags ist aus dem Protokoll zu entnehmen.
Der Mitgliedsbeitrag sowie der LV-Beitrag und der DKB-Beitrag ist mit der ersten Ringbestellung zu bezahlen, spätestens bis zum 15.11. des Vorjahres, und
ist eine Bringschuld. Andernfalls erlischt die Mitgliedschaft.

§ 7 Mitgliedschaft
1.) Ein neues Mitglied kann nur aufgenommen werden, wenn es persönlich erscheint.

§ 8 Der Vorstand
1.) Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
erster Vorsitzender
stellvertender Vorsitzender
Protokollführer
Schriftführer
Kassierer
2.) Die Vorstandsmitglieder werden in der Generalversammlung jeweils auf die Dauer von drei Jahren gewählt. Eine Wiederwahl ist zulässig. Die Wahl erfolgt durch Handzeichen; bei mehr als einem Vorschlag durch geheime Wahl.
Stimmenmehrheit entscheidet.
Bei Stimmengleichheit muß die Wahl wiederholt werden.
3.) Die Arbeit des Vorstandes ist ehrenamtlich.
4.) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr 01.01. bis 31.12.

§ 9 Verwaltung
1.) Die Verwaltung des Vereins erfolgt auf demokratischer Grundlage, unter Berücksichtigung der durch Mehrheitsbeschluß gefaßter Beschlüsse einer ordnungsgemäß einberufenen Versammlung.
2.) Der Protokollführer hat von jeder Versammlung eine Niederschrift anzufertigen, die vom 1. Vorsitzenden und dem Protokollführer zu unterschreiben ist.
3.) Der Kassierer hat im Laufe des Geschäftsjahres alle Ein- und Ausgaben in das Kassenbuch genau nach Datum geordnet, sofort einzutragen. Sämtliche Buchungen sind durch Belege (Rechnungen usw.) zu beweisen.
Die Kasse wird auf jeder Generalversammlung durch zwei Kassenprüfer geprüft.
4.) Die Kassenprüfer dürfen jedoch nicht dem Vorstand angehören.

§ 10 Mitgliederversammlung
Jeden Monat soll eine Mitgliederversammlung stattfinden.
Am Anfang eines Geschäftsjahres wird vom 1. Vorsitzenden eine Generalversammlung einberufen. Die Einberufung hat schriftlich zu erfolgen und hat folgende Aufgaben.
1. Geschäfts- und Kassenbericht über das zurückliegende Geschäftsjahr.
2. Auf der Hauptversammlung finden die Neuwahlen statt.
3. Satzungsänderungen nur bei der Jahreshauptversammlung.
4. Terminbekanntgabe für Ausstellung und Prämierung.

§11 Beschlüsse
Jede Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der Anwesenden beschlussfähig. Jeder Beschluss gilt als angenommen, wenn er die Stimmenmehrheit hat. Nur eine außerordentliche Versammlung ist berechtigt, die in der ordentlichen Versammlung gefassten Beschlüsse aufzuheben. Die Mitglieder müssen zur außerordentlichen Versammlung eingeladen werden.

§12 Prämierung
An der Prämierung können alle Mitglieder mit ihren Vögeln teilnehmen, wenn sie unter §6 ihre finanziellen Verpflichtungen gegenüber dem Verein getätigt haben. ( Beitragsleistungen für das laufende Geschäftsjahr ).
Jedes Mitglied hat die Pflicht, in sauberen Ausstellungskäfigen einzuliefern und zur Schau zu stellen.
Zur Ausstellung kommen nur Vögel, die vom Züchter selbst gezogen wurden.
Bei Zuwiderhandlung wird der Titel aberkannt.

§13 Beendigung der Mitgliedschaft
1. Die Mitgliedschaft erlischt durch freiwilligen Austritt, der dem Vorsitzenden schriftlich oder in der Mitgliederversammlung öffentlich bekannt gegeben wird. Mit Beendigung der Mitgliedschaft erlöschen alle Ansprüche gegenüber dem Verein.
2. Ein Mitglied kann auch, sofern ein wichtiger Grund vorliegt, durch Beschluss auf der Generalversammlung oder einer Außerordentlichen Versammlung, aus dem Verein ausgeschlossen werden.
3. Gründe für einen Ausschluss können sein:
– unehrenhaftes Verhalten, ( z. B. Vogeldiebstahl)
– Zuwiderhandlungen gegen die Satzung und Beschlüsse des Verein.
4. Mit Beschluss über den Ausschluss gilt die Mitgliedschaft als beendet.

§ 14 Anschaffungen
Alle Anschaffungen welche von Verein gemacht werden, bleiben Eigentum
des Vereins. Beschädigungen an Vereinseigentum müssen ersetzt werden.

§ 15 Der Verein kann durch Beschluß der Mitglieder aufgelöst werden. Zur Gültigkeit eines solchen Beschlusses sind jedoch 75% der Stimmen aller Mitglieder erforderlich. Im Falle einerAuflösung ist das Vermögen an alle Mitglieder nach Anzahl der Mitgliedsjahre aufzuteilen

Bocholt den 07.03.2020

Der Vorstand

1.Vorsitzender    1. Schriftführer
Buß                     Beckmann

Erfolge

Datum Typ Beschreibung
21.11.2019LandesverbandsschauSonderpokal für die 3 Besten Stämme Positurkanarien eines Vereins mit 1099 Punkte
09.12.2017LandesverbandsschauSonderpokal für die 3 Besten Stämme Mischlinge eines Vereins mit 1083 Punkte
09.12.2017LandesverbandsschauSonderpokal für die 3 Besten Stämme Cardueliden eines Vereins mit 1102 Punkte
12.12.2015LandesverbandsschauSonderpokal für die 3 Besten Stämme Positurkanarien eines Vereins mit 1097 Punkte
12.12.2015LandesverbandsschauSonderpokal für die 3 Besten Stämme Cardueliden eines Vereins mit 1096 Punkte
13.12.2014LandesverbandsschauSonderpokal für die 3 Besten Stämme Mischlinge eines Vereins mit 1074 Punkte
13.12.2014LandesverbandsschauSonderpokal für die 3 Besten Stämme Cardueliden eines Vereins mit 1084 Punkte
09.12.2012LandesverbandsschauSonderpokal für die 3 Besten Stämme Mischlinge eines Vereins mit 1079 Punkte
12.04.2004LandesverbandsschauSonderpokal für die 3 Besten Stämme Cardueliden eines Vereins mit 1072 Punkte

Vogelzuchtverein Voerde 1986

Info

Vereins-Nr.:10
Sitz des Vereins:46562 Voerde
Homepage:Keine Homepage vorhanden
Banner / Grafik:Kein Banner vorhanden
Info-Text:Wurde 2004 mit dem 2. Platz als Vereinsmeister in der Fachgruppe Sittiche und Exoten belohnt. Der Verein schickte 2004, 112 Käfige zur Deutschen Meisterschaft in Münster.

Mitglieder

Den Vorstand des Vereins bilden

FunktionNameStraßePlz / Ort[Details]

Mitglieder

FunktionNameStraßePlz / Ort[Details]

Termine

Anstehende Termine des Vereins

DatumTyp / Veranstaltung
16.11 - 17.11.2019Vereinsausstellung
Einlieferung der Vögel ist am Donnerstag den 14.11.2019 von 16:00 - 20:00 Uhr.
Ausstellung Sa. 16.11.2019 von 10:00 - 16:00 Uhr und
So. 17.11.2019 von 10:00 - 16:00 Uhr
im Gasthaus Möllen, Rahmstraße 123,
46562 Voerde,

Satzung

kein Inhalt

Erfolge

Datum Typ Beschreibung
09.12.2017LandesverbandsschauSonderpokal für die 10 Besten Großsittiche eines Vereins mit 869 Punkte
12.12.2004LandesverbandsschauSonderpokal für die 10 Besten Wellen- und Großsittiche eines Vereins erringen
2000LandesverbandsschauSonderpokal für die 10 Besten Sittiche eines Vereins erringen